Haupteinsatzgebiete VSTeP-IDE:
|
Partitionieren
|
von Dokumenten in neue Einheiten (z.B. Bände in Entscheidungen)
|
Ausfiltern
|
von Informationen aus Dokumenten um z.B. Datei-/Dokumentennamen zu verändern oder Headerinformationen einzufügen
|
Validieren
|
der Dokumente auf Vollständigkeit der Inhalte (z.B. über Seitenzahlen)
|
Formatieren
|
strukturierter Inhalte (z.B. Kopfzeilen / Fußnoten)
|
Normalisieren
|
fachspezifischer Nomenklaturen (z.B. Rechtsnormenkomplexe und Fundstellen)
|
Indexieren
|
fachspezifischer Nomenklaturen (z.B. Rechtsnormenkomplexe und Fundstellen)
|
Verlinken
|
fachspezifischer Nomenklaturen (z.B. Fundstellen) und Glossare
|
Korrigieren
|
systematischer Erkennungsfehler durch die OCR Software
|
Subtraktive Korrektur
|
mit fachspezifischem Dictionary, d.h. es werden nur Textstellen nachkorrigiert die im Wörterbuch nicht enthalten sind
|